Sri Ramacandra und Sita Devi - Rama Navami 2025 - Govardhan Dresden

Sri Ramacandras göttliches Erscheinen

Die Geschichte von Sri Ramacandras Erscheinung offenbart eine der faszinierendsten Paradoxien in den Spielen des Höchsten Herrn. Sri Krsna erschien in dieser Welt als Sri Ramacandra nicht durch gewöhnliche Geburt, sondern durch ein heiliges Feueropfer und süßen Reis, der an König Dasarathas Königinnen verteilt wurde. Von Kausalya wurde Rama geboren, von Kaikeyi kam Bharata und von Sumitra kamen die Zwillinge Laksmana und Satrughna.

Die wahre spirituelle Tiefe dieser Geschichte entfaltet sich jedoch durch die Handlungen Kaikeyis, der jüngsten und anfangs besonders geliebten Königin Dasarathas. In jungen Jahren hatte sie ihrem königlichen Gemahl in einer Schlacht das Leben gerettet, wofür er ihr zwei Segnungen versprach, die sie zu einem Zeitpunkt ihrer Wahl einlösen könnte. Jahre später, als König Dasaratha seinen ältesten Sohn Rama zum Thronfolger ernennen wollte, erinnerte Kaikeyi ihn – aufgehetzt durch ihre Dienerin – an dieses Versprechen.

In einem Moment, der das Schicksal des gesamten Universums verändern sollte, forderte Kaikeyi ihre zwei Segnungen ein: Dass ihr Sohn Bharata König werden sollte und dass Rama für vierzehn Jahre in den Wald verbannt werden müsse. Der König war am Boden zerstört, doch er musste sein Wort halten. Als Rama von diesen Forderungen erfuhr, akzeptierte Er sie ohne zu zögern und bereitete sich auf das Exil vor. Seine Frau Sita und Sein Bruder Laksmana bestanden darauf, Ihn zu begleiten.

Das Paradoxe dieser Situation war, dass eine Handlung, die zunächst wie ein Verrat erschien, tatsächlich ein wesentlicher Teil des göttlichen Plans war. Ohne Kaikeyis scheinbar grausame Forderung hätte Rama nie Ravana vernichtet, Sita nie befreit und die Welt nie von diesem Dämon erlöst. Mehr noch: Ohne diese scheinbare Tragödie hätte die Welt nie die vollkommene Hingabe Bharatas erlebt.

Als nämlich Bharata von den Geschehnissen erfuhr, war er entsetzt über die Handlungen seiner Mutter. Er weigerte sich, den Thron zu besteigen, und machte sich stattdessen auf den Weg, um Rama zu finden und zurückzubringen. Bei ihrem Zusammentreffen sagte der weise König Janaka die berühmten Worte, die das Herz dieser Geschichte offenbaren: „Bharatas Liebe ist tief wie ein Ozean, und Ramas Dharma ist fest wie der Himalaya. Rama kann in Bharatas Liebe versinken, aber Er kann sich nicht von Seinem Dharma abbringen lassen.“

In diesem Moment erkannte Bharata die tiefere Wahrheit: Wahre Liebe bedeutet nicht, den Geliebten zu sich zu ziehen, sondern den Wunsch des Geliebten über den eigenen zu stellen. Statt weiter zu versuchen, Rama zur Rückkehr zu bewegen, fragte er: „Mein lieber Bruder, wie wirst Du glücklich sein?“ Und Rama, gerührt von dieser selbstlosen Liebe, vertraute ihm die Verwaltung Seines Königreichs an.

So wurde Kaikeyis scheinbar egoistische Handlung zum Katalysator für eine der tiefsten Offenbarungen göttlicher und menschlicher Liebe. Sie wurde zum notwendigen Anstoß für Ramas Spiele, in denen Er das Böse vernichtete und die Welt das Wesen wahrer Hingabe lehrte. Während sie oberflächlich betrachtet als Schuldige erscheint, wurde sie in Wahrheit zum Instrument des göttlichen Willens.

Diese Geschichte lehrt uns, dass in den Spielen des Herrn nichts so ist, wie es scheint. Was als Tragödie beginnt, enthüllt sich als göttlicher Plan. Was als Verrat erscheint, wird zum Auslöser für die Offenbarung vollkommener Liebe. Selbst vermeintlich negative Charaktere wie Kaikeyi spielen eine entscheidende Rolle in der Entfaltung der spirituellen Wahrheit.

So wird Rama Navami, der Erscheinungstag Sri Ramacandras, zu einer Erinnerung an die unergründliche Tiefe des göttlichen Plans und die vielschichtige Natur spiritueller Beziehungen. Durch die paradoxe Geschichte von Kaikeyi lehrt uns der Herr, wie wahre Hingabe jenseits äußerer Erscheinungen und menschlicher Urteile liegt.

Bhagavan Sri Ramacandra, ki jaya!

Anmerkung zur Übersetzung und Quelle

Diese Zusammenfassung basiert auf der deutschen Übersetzung eines Vortrags von Sri Srimad Bhaktivedanta Narayana Gosvami Maharaja, gehalten am 13. April 2008 in Hong Kong anlässlich von Sri Rama Navami, dem Erscheinungstag von Sri Ramacandra. (purebhakti.com)

Die Übersetzung ins Deutsche sowie die Zusammenfassung und die Betrachtung über Kaikeyis Rolle wurden erstellt für den Blog „Govardhan | Bhakti Yoga“ (govardhan.de) unter der Leitung von Jay Gopal D. (Jan Krug).